Zukunftswoche 2.0 in Andernach – Jetzt anmelden und Zukunft mitgestalten!
Vom 23. bis 27. Juni 2025 verwandelt sich das Jugendzentrum Andernach (JUZ) in einen lebendigen Ort des Wandels: Die Zukunftswoche 2.0 geht an den Start – unter dem inspirierenden Motto „Du gestaltest Wandel!“.
Was Euch erwartet? Eine Woche voller Energie, Ideen und echter Veränderung! Eingeladen sind alle Schüler*innen der Klassen 5 bis 13 sowie der berufsbildenden Schule, die Lust haben, mitzugestalten, Fragen zu stellen, kritisch zu denken und ganz konkret zu handeln. Nachhaltigkeit ist kein abstraktes Schlagwort – in der Zukunftswoche wird sie erlebbar, begreifbar und mitgestaltbar.
Die Zukunftswoche ist viel mehr als nur ein Projekt: Sie ist eine Einladung, unsere Welt besser zu machen – direkt vor der eigenen Haustür. Über 50 interaktive Workshops und Projekte bieten Raum für Austausch, für Kreativität und für persönliches Engagement. Ihr könnt tüfteln, diskutieren, experimentieren, visionieren – oder auch einfach mal zuhören und neue Perspektiven gewinnen.
Organisiert wird dieses besondere Bildungsformat von Youth4A der Klima-Werkstatt Andernach, mit starker Unterstützung durch die Stadtjugendpflege, das Kurfürst-Salentin-Gymnasium und viele weitere regionale und überregionale Akteure, die sich mit Herzblut für die Zukunft einsetzen. Mit dabei sind u. a. der Weltladen, der MakerSpace Mayen-Koblenz, das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Germanwatch e. V., Fairtrade Deutschland – und viele mehr.
Die einzelnen Projekte sind so vielseitig wie die Jugendlichen selbst: Von praktischen Upcycling-Ideen über Demokratieworkshops bis hin zu digitalen Nachhaltigkeitstools – hier findet jede*r einen Zugang zu den Themen unserer Zeit. Im Mittelpunkt stehen dabei stets Handlungsorientierung, Mitgestaltung und die Frage: Was kann ich selbst tun?
Besonders stolz sind die Organisator*innen auf die Schirmherrschaft von Bürgermeister Claus Peitz – ein klares Zeichen, dass auch die Stadt Andernach das Thema Zukunft nicht auf morgen verschiebt, sondern aktiv mitgestalten will.
Lehrkräfte können ihre Klassen ab sofort über die Homepage der Klima-Werkstatt Andernach anmelden. Die Plätze sind begrenzt – also schnell sein lohnt sich!
Die Veranstalter*innen freuen sich auf eine bunte, motivierte und zukunftshungrige Schüler*innenschaft – und hoffen, dass aus der Woche nicht nur tolle Erinnerungen, sondern auch dauerhafte Partnerschaften zwischen Schulen, Vereinen, Initiativen und engagierten jungen Menschen entstehen.
📌 Neugierig geworden?
Alle Infos zur Zukunftswoche 2.0 sowie das Anmeldeformular findet Ihr online unter:
🌍 https://klimawerkstatt-andernach.de/index.php/zukunftswoche_2025/
📬 Fragen oder Unsicherheiten?
Schreibt einfach eine Mail an:
✉️ youth4a@klimawerkstatt-andernach.de – Das Team hilft Euch gerne weiter!