Projekttage 2025

Das Rechtssystem Deutschlands

Die Klasse 10b beschäftigte sich während der Projekttage mit dem Thema „Das Rechtssystem Deutschlands“ unter der Leitung von Herr Hauptmann, Herr Dümmler und ein paar Schüler*innen aus der MSS 12.

Am ersten Projekttag schauten die Schüler*innen drei Dokumentationen passend zum Thema. Zum Einstieg wurden eine Dokumentation von der Sendung mit der Maus zum Thema Jugendgericht geschaut. Darauf folgte eine Weitere, in der es um einen pensionierten Amtsrichter ging, der drei alte Straffällige aus seinem Berufsleben aufsuchte, um herauszufinden, was aus ihnen geworden ist. Zum Schluss wurde noch eine Dokumentation über eine kritische Betrachtung des Rechtssystems in Deutschland geschaut.

Am zweiten Projekttag ging es dann für die Schüler*innen ins Amtsgericht Andernach. Dort durften sie drei Gerichtsverfahren miterleben und sich eigene Eindrücke verschaffen. Zunächst erzählte der anwesende Richter etwas über seinen Beruf und stellte auch selbst ein paar Fragen an die Klasse. Eine Frage war beispielsweise, warum die meisten Verhandlungen öffentlich ausgetragen werden, worauf ein Schüler richtigerweise antwortete, dass dies als Kontrolle vom Gericht dient und den Angeklagten auch schützen soll. Außerdem erfuhren die Schüler*innen, dass bei Zivilfällen nicht immer ein Anwalt anwesend sein muss und sich die beteiligten Personen auch selbst vor Gericht verteidigen dürfen. Alle drei Verfahren bei denen die Klasse anwesend war, waren Zivilverhandlungen. In der ersten Verhandlung war ein Supermarktbesitzer und ein Kunde beteiligt, dessen Auto abgeschleppt wurde, da er zu lange auf dem Parkplatz geparkt hatte. Dieser Kunde wollte die Kosten für das Abschleppen nicht bezahlen, da er der Meinung ist, dass er nicht rechtskräftig abgeschleppt worden war. In der zweiten Verhandlung ging es um einen kleinen Unfall auf einem Parkplatz und wer von den betroffenen Fahrern Schuld an dem Unfall hatte und nun die Kosten dafür tragen muss. In der dritten Verhandlung ging es um eine Mieteinforderung. Am Ende hielt eine Rechtspflegerin noch einen kleinen Vortrag, in welchem sie der Klasse ihren Beruf ein wenig vorstellte. Die Schüler*innen fanden es spannend mal bei einem Gerichtsverfahren anwesend zu sein und einen Einblick in die verschiedenen Berufe zu bekommen.

Titelbild: pexels

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert