Internationales Kochen
Das Projekt „Internationales Kochen“ fand unter der Leitung von Frau Martina Pott und Frau Hanna Riedel statt. Sie betreuten die Klasse 8d mit insgesamt 23 Schüler*innen. Ziel war es, sowohl die Schulgemeinschaft zu stärken als auch den Schüler*innen kulinarische Spezialitäten aus aller Welt näherzubringen.
Am ersten Projekttag gestalteten die Schüler*innen ein digitales Kochbuch: Jede*r entwarf eine eigene Seite passend zum gewählten Rezept. Von asiatischen über russische bis hin zu türkischen Gerichten war eine große Vielfalt vertreten. (Das Kochbuch kann am Ende des Beitrages gesichtet und/oder heruntergeladen werden.)
Am zweiten Tag ging es dann in die Praxis. Die Klasse teilte sich in vier Gruppen auf, um ausreichend Platz in der Küche zu haben. Nun wurden die eigenen Rezepte nachgekocht – unter anderem asiatische Maultaschen, russischer Kartoffelsalat oder ein russischer Honigkuchen.

Warum wurde dabei die Schulgemeinschaft erwähnt? Ganz einfach: Die zubereiteten Gerichte wurden anschließend im Schulgebäude an interessierte Mitschüler*innen und Lehrkräfte verteilt. So schufen die Teilnehmer*innen nicht nur einen Mehrwert für sich selbst, sondern auch für andere.
Die Beteiligten der Klasse wirkten auf mich durchweg motiviert. Die Stimmung war hervorragend, und alle hatten sichtlich Freude beim Kochen und Backen.















Titelbild und alle weiteren Bilder: Martina Pott