„Jugend schreibt“ – ein FAZ-Wettbewerb
„Entspanntes Lesen ist der richtige Weg“
So die Aussage zu unserem Zeitungsprojekt. Gemeint ist, dass vor allem Junge Leute immer weniger lesen, und das ist ein großes Problem. Lese – und Medienkompetenz, auch mit analogen Medien, ist elementar in einer komplizierten und schnelllebigen Welt. Für diesen Softskill soll das Projekt „Jugend schreibt“, betreut von Frau Schaffland-Bierbrauer, sensibilisieren. Aber auch eine entspannte Atmosphäre darf nicht fehlen. Deswegen hat das Projekt mit einem netten Fingerfood-Frühstück begonnen, begleitet vom Einlesen in die FAZ-Ausgaben der vergangenen Wochen. Daraufhin wurde der Aufbau einer Zeitung analysiert, so banal dies auch scheinen mag, richtiges und effizientes Lesen muss gelernt sein. Auch die Vielschichtigkeit einer Zeitschrift war Thema. Verschiedene Gruppen haben Collagen zu unterschiedlichen Bereichen, wie Gefühle und Literatur erstellt, die am Freitag zur Präsentation aushängen werden.

Aber natürlich steht das Projekt unter dem Gedanken des Reportage-Wettbewerbs der FAZ, also unter der Idee, von Jugendlichen verfassten Reportagen. Deswegen liegt der Fokus des 2. Tages auf dem Kennenlernen dieser Textform und dem Ausdenken von Fragen, die am letzte Tag der angehenden Hufschmiedin Luna Thies gestellt werden, denn auch hier soll eine erfolgreiche Reportage verfasst werden.

Von der Projektleiterin Frau Schaffland-Bierbrauer wurde die Mitarbeit als sehr produktiv und angenehm beurteilt und auch die Schüler*innen sind gut auf ihre Kosten gekommen. Somit kann das Projekt definitiv als Erfolg gewertet werden.
Titelbild: Felix Weis