Projekttage 2025

Lebensräume entdecken – die Vielfalt der Natur im Museum König

Im Rahmen ihres Projektes „Großformatige Zeichnungen von Tieren in ihren Lebensräumen“ taucht die 7a unter der Leitung von Frau Moog-Zimmer und Frau Leese in die faszinierende Welt verschiedener Lebensräume ein. Dafür besuchen die Schüler*innen das Museum König in Bonn, das für seine realitätsnah gestalteten Naturdarstellungen bekannt ist. Im Fokus stehen vier ganz unterschiedliche Lebensräume: der Wald, die Wüste, das antarktische Meer und der tropische Dschungel. In Kleingruppen beobachten die Teilnehmer*innen typische Tierarten dieser Gebiete und machen sich mit deren Lebensbedingungen
vertraut – von eisigen Temperaturen bis hin zu tropischer Feuchtigkeit.

Quelle: Fabian Wannemacher

Ein zentrales Ziel des Projekts ist es, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wo Tiere leben und warum sie genau dort vorkommen. Dabei steht nicht nur das reine Wissen im Vordergrund, sondern auch das kreative Arbeiten: Jedes Kind wählt ein Tier aus und stellt es zeichnerisch dar. Anschließend gestalten die Gruppen Plakate mit Wachskreide, auf denen die vier Lebensräume farbenfroh und anschaulich dargestellt werden.

Das Projekt ist bewusst als Gemeinschaftsarbeit angelegt – es fördert nicht nur das Interesse an Natur und Artenvielfalt, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in der Klasse. Die fertigen Plakate werden anschließend im Schulgebäude ausgestellt, damit auch andere Klassen etwas über die faszinierende Welt der Tiere und ihre Lebensräume lernen können.

Titelbild: Fabian Wannemacher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert