Nachhaltigkeit entdecken
In den Projekttagen in der 5d drehte sich alles um die Themen Nachhaltigkeit, Tiere und unsere Umwelt. Die Schüler*innen waren aktiv beteiligt und durften bereits zu Beginn eigene Ideen in einem selbst gestalteten Brainstorming einbringen. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Hühnerhaltung. Spielerisch und mit anschaulichen Fakten lernten die Schüler*innen den Unterschied zwischen Freilandhaltung und anderen Haltungsformen kennen. Dabei halfen unter anderem kreative Elemente wie eine witzige „Kinder-Speisekarte“, die das Thema kindgerecht aufbereitete. Auch das Thema Nachhaltigkeit wurde lebendig vermittelt. Die Schüler*innen gestalteten mit viel Freude Plakate zu Bienen, nachhaltigen Siegeln, Nistkästen und vielem mehr. Dabei konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und zugleich wichtiges Wissen mitnehmen.
Ein weiteres Highlight war das Erleben der „essbaren Stadt“. Hier durften die Schüler*innen eigene Themen erkunden und hatten großen Spaß daran, nachhaltige Stadtkonzepte kennenzulernen. Wie sich Bodenhaltung anfühlt, konnten sie ebenfalls durch spielerische Übungen erfahren – ein echtes Erlebnis mit Lerneffekt! Der Besuch im Bioladen rundete den Tag ab und vermittelte anschaulich, wie nachhaltiger Konsum im Alltag aussehen kann.
Es waren lehrreiche und spaßige Tage, an denen sich die Schüler*innen gerne beteiligt haben.
Titelbild: Dillon Peters