Schulleben

Einschulung der neuen fünften Klassen

Am 30.06.2025 war es endlich soweit: Der lang ersehnte Tag ist gekommen – die Einschulung am KSG hat stattgefunden. Damit wurde auch eine der wohl wichtigsten Fragen geklärt: „Wer ist eigentlich mit mir in einer Klasse?“ und „Werde ich mit meinen Freund*innen in eine Klasse kommen?“ Die Vorfreude der neuen Fünftklässler*innen war deutlich spürbar. Aber nicht nur sie waren angespannt und aufgeregt – auch bei den Eltern merkte man die Nervosität.

Quelle: Julian Bolz

Gestartet wurde die feierliche Einschulung mit einem Musikstück der BigBand und des Chors, gefolgt von einer kurzen Begrüßung durch Frau Beate Falterbaum. In ihrer Ansprache betonte sie, wie wichtig das Ankommen in der neuen Schule ist und fasste ihre Gedanken kreativ mit dem Wort „WILLKOMMEN“ zusammen – als Akrostichon.

Quelle: Julian Bolz
Quelle: Julian Bolz

Danach folgten weitere Darbietungen von BigBand und Chor, bevor auch die Unterstufenleitungen in Vertretung, Frau Nadine Heidelbach und Herr Marcel Paulus (die Unterstufenleitung hat Frau Dr. Eva Fink inne), die neuen Schüler*innen und ihre Familien herzlich begrüßten. Sie erklärten, dass sie als Ansprechpartner*innen zur Verfügung stehen, und stellten auch die Vertrauensschüler*innen kurz vor.

Im Anschluss wurden die neuen Klassenleitungen vorgestellt:

  • Herr Patrick Langes (5a)
  • Frau Anna-Karina Orth (5b)
  • Herr Armin Dressler (5c)
  • Frau Denise Bachtler (5d)

Dann folgte ein besonders liebevoll geplanter Moment: Die Aufteilung der Schüler*innen in die jeweiligen Klassen. Die Vertrauensschüler*innen hatten im Vorfeld gemeinsam mit Frau Dorothe Weber-Schmitz für jedes Kind ein individuelles Armband mit Namen und einer Farbe gestaltet. Anhand der Farben konnten die Klassenleitungen ganz einfach zuordnen, wer in welche Klasse gehört – ein schöner, symbolischer Moment, der für viele Kinder Spannung und Freude zugleich bedeutete.

Quelle. Julian Bolz

Anschließend informierte Frau Nadine Heidelbach über die ersten Wochen am KSG und erwähnte, dass bereits im September die erste Klassenfahrt stattfinden wird – ideal, um sich schnell besser kennenzulernen und als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen.

Quelle: Julian Bolz

Nach weiteren musikalischen Beiträgen und einer kurzen Informationsrede für die Erziehungsberechtigten durch Frau Falterbaum endete der offizielle Teil der Einschulungsfeier.

Quelle: Julian Bolz

Danach begann das freie Unterhalten – mit bekannten Gesichtern, den Gesprächen mit der Schulsozialarbeiterin Frau Narin Sarcan, mit Frau Falterbaum, den Unterstufenleitungen in Vertretung, oder auch mit dem Förderverein und dem Schulelternbeirat. Manche warteten einfach gespannt darauf, dass ihre Kinder aus den Klassen zurückkamen.

Quelle. Julian Bolz

Für eine willkommene Erfrischung bei gefühlten 30 °C sorgte die MSS 12 mit einem Verkaufsstand – der Erlös kommt der Abikasse zugute.

Auch die Technik-AG war maßgeblich an der Einschulungsfeier beteiligt. Unter der Leitung von Herrn Andreas Norren sorgte sie für Ton, Licht und einen reibungslosen Ablauf im Hintergrund – eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen der Veranstaltung. Ebenso trugen die BigBand und der Chor unter seiner Leitung zur feierlichen Atmosphäre bei.

Titelbild: Julian Bolz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert